Ostwall hautnah - Zentralabschnitt

 

Für diese Tour haben wir den 16 Kilometer breiten Zentralabschnitt der Anlage ausgewählt, der 43 Anlagen und 9 Werkgruppen umfasst, die zum großen Teil durch unterirdische Tunnel mit 32 Kilometern Länge verbunden sind.

Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend, mit Begrüßung, Vorstellung und einer Einweisung ins Programm. Beim gemeinsamen Essen kann man sich näher kennen lernen und durch mehrere Kurzvorträge erfährt man Wissenswertes über Bau, Funktion und Hintergründe der Festungsfront sowie ihrer Nutzung in der Kriegs- und Nachkriegszeit.


Der Samstag wird dann schwerpunktmäßig mit dem Besuch der gut erhaltenen Bauwerke des Zentralabschnittes verbracht, hier kann der Gast hautnah in die Geschichte und das damalige Geschehen eintauchen. Im Mittelpunkt stehen zunächst die unterirdischen Anlagen und der Besuch eines intakten und teilweise eingerichteten Bauwerkes. Nach der Stärkung zur Mittagspause geht es mit oberirdischen Anlagen weiter, nur rücken auch künstliche Sperren und Brücken in den Focus. Wir bewegen uns am Nachmittag gemeinsam mit einem geländegängigen Fahrzeug auch abseits von festen Straßen und Wegen, durchs Gelände. Der Abend klingt dann gemeinsam am Lagerfeuer, beim Abendessen und danach, aus. Hier ist es möglich weitere Gespräche zum Thema zu führen, Fragen beantwortet zu bekommen und sich weiter kennenzulernen.


Am Sonntagvormittag befassen wir uns dann mit beweglichen Brücken und beziehen diese in das Sperrsystem aus natürlichen und künstlichen Hindernissen mit ein.

Termin: vom 2. Juni 2023 bis 4. Juni 2023

Anreise am 2. Juni 2023 bis 17:00 Uhr

Ende am 4. Juni 2023 ca. 13:00 Uhr

 

eingeschlossen im Preis sind zwei Übernachtungen im Doppelzimmer, Abendessen am Freitag und Samstag (am Samstag in Form eines Lagerfeuers), Frühstück am Samstag und Sonntag, Mittagessen am Samstag sowie Vorträge, Führungen und Eintrittsgelder. Für Getränke müssen die Teilnehmer selbst sorgen.

In den unterirdischen Tunneln planen wir eine Laufstrecke von ca. 4 km Länge, Ab- und Aufstieg erfolgen über eine Treppe (ca. 120 Stufen); die Teilnehmer sollten eine dementsprechende körperliche Leistungsfähigkeit aufweisen und entsprechende Kleidung tragen. Insbesondere ist festes Schuhwerk unverzichtbar.  Die Temperaturen in den unterirdischen Anlagen liegen um die 10 Grad. Eine Taschenlampe ist für die Bewegungen in den Bauwerken und in den unterirdischen Anlagen unbedingt erforderlich. Die Fahrten zwischen den verschiedenen Orten finden mit den Pkws der Teilnehmer statt.

 

 Preis pro Person, Mindestteilnehmerzahl 12 Personen

 

 

295,00 €

 

Hinweis:

das deutsche Reiserecht ist inzwischen so komplex, daß es für uns kaum mehr möglich ist, alle Regeln zu kennen und korrekt anzuwenden. Wir haben uns daher entschlossen, unsere Wochenendtouren von einem kompetenten Reiseveranstalter durchführen zu lassen. Die Wahl ist auf "Event- und Kulturreisen Martin Kaule" gefallen, einen im Bereich Bildungs- und Abenteuerreisen erfahrenen Veranstalter mit einem hervorragenden Ruf. Wir bitten Sie, die Buchung, Bezahlung und alle damit zusammenhängenden Dinge direkt mit dem Reiseveranstalter vorzunehmen; vor Ort werden Sie dann vom Ostwall-Team betreut.